Kolossalgemälde

Kolossalgemälde
Ko|los|sal|ge|mäl|de, das:
Gemälde von kolossalen Ausmaßen.

* * *

Ko|los|sal|ge|mäl|de, das: Gemälde von kolossalen Ausmaßen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolossalgemälde — Ko|los|sal|ge|mäl|de …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Monumentalschinken — Mo|nu|men|tal|schin|ken, der (ugs.): 1. Kolossalgemälde. 2. Kolossalfilm. * * * Mo|nu|men|tal|schin|ken, der (ugs.): 1. Kolossalgemälde. 2. Kolossalfilm …   Universal-Lexikon

  • Alfred von Wierusz-Kowalski — Kowalski Wierusz (1886) …   Deutsch Wikipedia

  • Clara (Nashorn) — Clara in Paris, lebensgroß vor einer erdachten Landschaft gemalt von Jean Baptiste Oudry, 1749. Öl auf Leinwand, 310 × 456 cm; Staatliches Museum Schwerin Clara (* 1738 in Bengalen; † 14. April 1758 in London) war ein zahmes… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Internationale Kunstausstellung Wien 1882 — Offizielles Plakat zur Ausstellung Die Erste Internationale Kunstausstellung im Künstlerhause wurde vom 1. April bis zum 30. September 1882 als Sonderausstellung zur dauernd installierten Kunstausstellung im Wiener Künstlerhaus veranstaltet. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Leipold — (eigentlich Philipp Carl Leipold; * 12. Januar 1864 in Duisburg; † 1. April 1943 in Würzburg) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Frühe Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Konzilgebäude — (Seeseite) Das Konzilgebäude ist eine Sehenswürdigkeit in Konstanz an der Uferlinie des Bodensees. Der dreigeschossige, massive Steinbau mit Walmdach wurde 1388 als Warenlager für reisende und ortsansässige Händler errichtet und diente fast 500… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzilsgebäude — Konzilgebäude um 1900 Das Konzilgebäude ist eine Sehenswürdigkeit in Konstanz. Das 1388 errichtete Waren und Kaufhaus diente über Jahrhunderte als Warenumschlagplatz am Ufer des Bodensees. Im 19. Jh. bürgerte sich der Name „Conciliumsgebäude“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Land der Pharaonen — Filmdaten Deutscher Titel Land der Pharaonen Originaltitel Land of the Pharaohs …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Miller-Aichholz — Das Palais Miller Aichholz in der Prinz Eugen Straße 28 (ehemals Heugasse 30) im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden wurde von 1877 bis 1880 nach Plänen von Andreas Streit in unmittelbarer Nähe des Palais Albert Rothschild für den Industriellen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”